Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Mietverhältnis zwischen dem Vermieter und dem Gast der Ferienwohnung. Sie enthalten alle wesentlichen Bestimmungen zur Buchung, Zahlung, Nutzung der Unterkunft und den damit verbundenen Rechten und Pflichten. Mit der Buchung erklärt sich der Gast mit diesen Bedingungen einverstanden.
Vertragsabschluss
Der Mietvertrag kommt mit der Reservierungsbestätigung zustande, die nach der Buchung per E-Mail als PDF verschickt wird. Diese enthält den Gesamtpreis inklusive Optionen und Kurtaxe. Buchungen sind über die Website sowie über Plattformen wie winterberg.de möglich. Der Hauptmieter muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung. Eine Anzahlung in Höhe von 20 Prozent des Gesamtpreises ist sofort fällig, maximal jedoch innerhalb von fünf Werktagen, sofern genug Zeit vor Anreise besteht. Die Restzahlung in Höhe von 80 Prozent ist spätestens einen Monat vor Anreise zu leisten. Die Kontodaten werden mit der Reservierungsbestätigung übermittelt.
Stornierungsbedingungen
Eine Stornierung ist bis einen Monat vor Anreise gegen eine Gebühr von 20 Prozent des Gesamtbetrags möglich. Die Anzahlung wird in diesem Fall nicht erstattet. Bei einer Stornierung weniger als einen Monat vor Anreise werden 80 Prozent des Gesamtbetrags fällig, bei einer Stornierung einen Tag vor Anreise oder später 100 Prozent. Der Gast kann Ersatzpersonen für die Buchung benennen. Falls die ursprünglichen Gäste bereits für die Kurtaxe oder die Sauerland SommerCard gemeldet wurden, kann eine kostenpflichtige Zusatzmeldung erforderlich sein..
An- und Abreise
Die Anreise ist ab 14:00 Uhr möglich, die Abreise muss bis 11:00 Uhr erfolgen. Die Schlüsselübergabe erfolgt persönlich in Bochum oder Winterberg.
Ausstattung und Zusatzleistungen
Die Wohnung wird mit einer Endreinigungspauschale von 60 Euro gereinigt. Ein optionaler Bettwäscheservice, der Beziehen und Waschen umfasst, kann für 15 Euro pro Person hinzugebucht werden. Handtücher müssen zwingend mitgebracht werden. Internet über WLAN steht kostenlos zur Verfügung, der Schlüssel befindet sich auf dem Router. Die Nutzung für illegale Zwecke ist untersagt. Insbesondere ist das Streaming oder Herunterladen urheberrechtlich geschützter Inhalte ohne entsprechende Lizenz ausdrücklich verboten.
Hausordnung & Nutzung der Ferienwohnung
Lärmbelästigung ist zu vermeiden. Während der Mittagsruhe von 13:00 bis 15:00 Uhr sowie der Nachtruhe von 22:00 bis 7:00 Uhr ist Zimmerlautstärke einzuhalten. Das Spielen von Musikinstrumenten ist während dieser Zeiten nicht gestattet. Kinder dürfen im Treppenhaus und auf Laubengängen nicht spielen oder lärmen. Die maximale Personenzahl beträgt vier Personen. Gäste dürfen empfangen werden, jedoch nicht übernachten, es sei denn, die Kurtaxe wird entrichtet und der Aufenthalt vorab angemeldet.
Sicherheit & Ordnung
Haustüren sind stets geschlossen zu halten. Hausflure, Treppen und Laubengänge sind als Fluchtwege freizuhalten. Fahrräder, Skier oder Schlitten dürfen dort nicht abgestellt werden, es sei denn, sie behindern keine Fluchtwege. Grillen mit Holzkohle ist auf dem Balkon verboten. Mängel an Gas- oder Wasserleitungen sind umgehend dem Vermieter zu melden. In akuten Notfällen ist direkt der Notdienst zu informieren.
Reinigung & Müllentsorgung
Die Ferienwohnung ist stets in einem sauberen und ordentlichen Zustand zu halten. Müll ist in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Eine konsequente Mülltrennung ist erforderlich.
Lüften & Heizen
Die Ferienwohnung ist regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Fahrzeuge & Parken
Das Abstellen von Fahrzeugen ist nur auf dem dafür vorgesehenen Stellplatz oder einer ausgewiesenen Fläche erlaubt. Ein gekennzeichneter Stellplatz mit der Bezeichnung „Woywodt“ ist vorhanden.
Haustiere
Die Wohnung ist allergikerfreundlich, weshalb Haustiere strengstens verboten sind. Ein Verstoß gegen das Haustierverbot wird mit einer Sonderreinigungspauschale von 250 Euro geahndet.
Rauchen
Rauchen, einschließlich Dampfen, Shisha, Wasserpfeifen, E-Zigaretten, Tabakerhitzern sowie Räucherstäbchen oder anderen raucherzeugenden Aktivitäten, ist in der Wohnung nicht gestattet. Das Rauchen ist ausschließlich auf dem Balkon erlaubt, wo ein Aschenbecher bereitsteht. Ein Verstoß gegen das Rauchverbot in der Wohnung zieht eine Sonderreinigungspauschale von 200 Euro nach sich.
Schäden & Haftung
Schäden an der Wohnung oder der Einrichtung müssen unverzüglich gemeldet werden. Die Entscheidung über die Kostenübernahme erfolgt nach Ermessen des Vermieters. Jegliche Haftung gegenüber dem Wohnungseigentümer ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung ist unter https://www.kunterbunte-ferienwohnung.de/datenschutz/ einsehbar. E-Mail-Adressen können für spätere Kontaktaufnahme und Werbezwecke gespeichert werden. Kontaktdaten werden aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Stand: März 2025